Künstler

Sarah Luisa Wurmer, Zither und Yatga
Tajda Krajnc, Zither

Genre

18. Jh. bis 21 Jh. - Solo Instrumental, Duo

Format

CD

Ausstattung

1 CD - Spielzeit 69:48 - Digipak - Booklet 28 Seiten - Text von Sarah Luisa Wurmer in Deutsch, Englisch

Veröffentlichung

19.9.2025

Aufnahme-Details

Produktion:
18. - 20.3.2025
Friedrich-Ebert-Halle, Hamburg-Harburg
Tonmeister, Editing: Piotr Furmanczyk
Editing, Mastering: Udo Potratz

Katalognummer

ES 2096

EAN

4015372820961

intimacy

Sarah Luisa Wurmer, Zither und Yatga – Tajda Krajnc, Zither

Ob emotional, physisch, räumlich oder musikalisch – mit ihrem Albumdebüt lädt Sarah Luisa Wurmer die Hörer:innen dazu ein, sich mit den vielschichtigen Interpretationsmöglichkeiten des Begriffs “Inimität” auseinanderzusetzen und eigene Resonanzräume zu entdecken.
Das Herzstück des Albums bildet Bachs Cellosuite Nr. 6 in D-Dur BWV 1012, die Wurmer in einem eigenen Arrangement für 36-saitige Altzither interpretiert. Die ursprünglich für fünfsaitiges Cello komponierte Suite erhält durch die Übertragung auf die Altzither einen völlig neuen Klangcharakter – ihre polyphonen Linien und Harmonien entfalten sich in besonderer Weise.

Ergänzt wird die Suite durch Neukompositionen, die eigens für dieses Projekt entstanden sind und in engem Dialog mit Bachs Musik stehen. Sie reflektieren, brechen auf, verdichten – und verweben sich mit den barocken Sätzen zu einem zusammenhängenden musikalischen Narrativ. Insgesamt vier Neukompositionen von Dorothea Hofmann, Eva Kuhn, Julius von Lorentz und Leon Zmelty erforschen auf unterschiedliche Weise die Themen Körperlichkeit und Berührung – mit mongolischer Yatga, Nahmikrofonierung, Live-Elektronik und zeitgenössischer Lyrik.

Die Neukompositionen stehen zwischen den Suitensätzen, statt der gewohnten Abfolge wird die Suite aufgefächert – so enthüllt das Programm die Zither in einer frischen und ungehörten Weise als eine instrumentale Neuentdeckung unserer Zeit und als Instrument mit therapeutischer Wirkung in Zeiten zunehmender Polarisierung und gesellschaftlicher Herausforderungen. Durch ihre Einfachheit und klangliche Vielfalt schafft die Zither Momente des innigen Zuhörens, des gegenseitigen Öffnens und der Intimität.

Abgerundet wird das Programm durch Steve Reichs Piano Phase in einer Fassung für zwei Diskantzithern (mit Tajda Krajnc).

Mit intimacy präsentiert Sarah Luisa Wurmer nicht nur ihr erstes Album, sondern ein künstlerisches Statement: für Verletzlichkeit in einer lärmenden Zeit, für klangliche Vielfalt und die Relevanz klassischer Musik in neuen Kontexten.


1arco (Improvisation)1:39
J.S.Bach: Suite für Violoncello solo Nr. 6 D-Dur BWV 1012
2Prélude5:03
3Allemande7:10
4Dorothea Hofmann : ... mit den Fingern zu singen6:58
5Courante4:30
6Leon Zmelty: topography of fragility7:10
7Sarabande4:15
8Gavotte 1-23:34
9Eva Kuhn: wie du atmest für Yatga3:29
10Gigue4:24
11Julius von Lorentz: berührt - geschnitten9:40
12Steve Reich: Piano Phase12:01

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren