Eleonore Bühler-Kestler, Cembalo
Die mittlerweile 86-jährige Cembalistin Eleonore Bühler-Kestler hat in den letzten sieben Jahren Bach’s Partiten BWV 825-830 (Doppel-CD CHA 3037), die Toccaten BWV 910-916 und die Fantasie und Fuge a-Moll BWV 904 (CHA 3041 und CHA 3042) aufgenommen. Ihre Einspielung von 1993 mit Bach’s Goldberg-Variationen ist ihr aber immer noch die liebste, war jedoch lange Jahre nicht mehr erhältlich. Nun erstrahlt sie mit Gerhard Richters wunderbarem Bild Bach (1) in neuem Glanz. “Frau Bühler begibt sich mit dieser Einspielung in einen Kreis von erlauchten Bach-Interpreten, welche dieses Werk in höchst verschiedener und individueller Auslegung auf Platten festgehalten haben. Und sie vermag mit einer technisch und künstlerisch überzeugenden Leistung darin zu bestehen.” Erich Rappl, Nordbayrischer Kurier, Bayreuth
Die Goldberg-Variationen BWV 988, eine Aria mit 30 verschiedenen Veränderungen, hat Bach in seiner letzten Schaffensphase komponiert. »Denen Musikliebhabern zur Gemüthsergetzung« schrieb er dieses kunstvolle Variationswerk für zweimanualiges Cembalo.
Auf der hier vorgestellten CD bringt die Bayreuther Cembalistin Eleonore Bühler-Kestler ihre überzeugende Interpretation dieses Werkes auf einem Ranftl-Cembalo zu Gehör, dessen Klang von Eleonore Bühler-Kestler facettenreich differenziert wird und so die Farbigkeit der verschiedenen Charaktere der Variationen unterstreicht. Eleonore Bühler-Kestler, Schülerin von Walther Körner, Kantor an der Lorenzkirche in Nürnberg, wurde von dessen Straube-Stil geprägt. In den 50er Jahren absolvierte sie die Meisterklasse für Cembalo mit Auszeichnung und war seit dieser Zeit im In- und Ausland mit Solokonzerten, Kammer- und Orchesterkonzerten und zahlreichen Rundfunkaufnahmen an die Öffentlichkeit getreten. Sie lebt heute in Bayreuth, wo sie Dozentin für Musik an der Universität war. Gerhard Richter, einer der bedeutendsten deutschen Maler der Gegenwart, stellte spontan sein Gemälde Bach (1), das er nach den Goldberg-Variationen gemalt hat, für diese Veröffentlichung als Cover zur Verfügung.